@AirbusSpace @esa @eoportal @CDTIoficial
Madrid, 18. Juni 2019 – SEOSAT/Ingenio, der erste von Airbus für die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die spanische Regierung gebaute Erdbeobachtungssatellit, hat Madrid verlassen und ist bereit für seine abschließenden Tests.
Der Satellit wird nun eine dreimonatige Umwelttestkampagne absolvieren, zu dem neben Thermaltests auch mechanische Schwingungs- und Akustiktests und Untersuchungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit gehören. Die unterschiedlichen Tests werden von fünfzig Ingenieuren und Technikern von Airbus Spanien in Toulouse durchgeführt.
Mitte September wird der SEOSAT/Ingenio für die letzten Funktionstests nach Madrid-Barajas zurückgebracht. Dabei wird auch die Kompatibilität mit dem Bodensegment und der Trägerrakete geprüft. Nach Beendigung dieser letzten Tests findet als abschließender ESA-Meilenstein die Qualifizierungs- und Abnahmeprüfung statt, und dann ist der Satellit startbereit.
Er wird in der ersten Hälfte des Jahres 2020 von einer Vega-Trägerrakete von Kourou, Französisch-Guayana, aus in den Orbit gebracht.
Sobald der SEOSAT/Ingenio seine Umlaufbahn erreicht hat, wird er das spanische Erdbeobachtungssystem vervollständigen, ergänzt durch den Erdbeobachtungssatelliten PAZ, der bereits seit Februar 2018 im Orbit ist. Gemeinsam werden sie kombinierte optische und Radarbilder liefern.
* * *
Über Airbus
Airbus ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie den dazugehörigen Dienstleistungen. Der Umsatz betrug € 64 Mrd. im Jahr 2018, die Anzahl der Mitarbeiter rund 134.000. Airbus bietet die umfangreichste Verkehrsflugzeugpalette. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer bei Tank-, Kampf-, Transport- und Missionsflugzeugen und eines der größten Raumfahrtunternehmen der Welt. Die zivilen und militärischen Hubschrauber von Airbus zeichnen sich durch hohe Effizienz aus und sind weltweit gefragt.
Ralph Heinrich
Head of External Communications - Airbus Space Systems