Erster Türksat-Auftrag für Airbus
Erste vollelektrische Satelliten für Türksat
Ankara/Toulouse, 09/11/2017 – Türksat und Airbus Defence and Space haben heute, am 09. November 2017, einen Vertrag zum Bau von zwei Kommunikationssatelliten der neuen Generation unterzeichnet. Die Satelliten Türksat 5A und Türksat 5B basieren auf der modernsten Version der
hochzuverlässigen Airbus-Plattform Eurostar E3000 mit elektrischer Orbiterhöhung (Electric Orbit Raising – EOR), die elektrischen Antrieb für Orbiterhöhung und Umlaufbahnmanöver nutzt.
„Wir freuen uns, Türksat als neuen Eurostar-Kunden für die leistungsfähigsten Satelliten seiner Flotte begrüßen zu dürfen. -Wir sind die ersten gewesen, die die vollelektrische Antriebstechnologie für Satelliten dieser Größe und Kapazität demonstriert haben und dies wird den sehr kostengünstigen Start der Türksat-Satelliten ermöglichen“, sagte Nicolas Chamussy, Leiter von Space Systems bei Airbus.
Der Rundfunksatellit Türksat 5A verfügt im Ku-Band und wird von seiner geostationären Orbitposition auf 31⁰ östlicher Länge die Türkei, den Nahen Osten sowie Nord- und Südafrika abdecken. Der Satellit wird eine Startmasse von 3.500 kg und eine Leistung von 12 kWhaben. Die Auslieferung im Orbit ist für 2020 vorgesehen. Der Breitbandsatellit Türksat 5B ist für einen Betrieb im Ku- und Ka-Band auf einer Position von 42⁰ östlicher Länge im geostationären Orbit ausgelegt. Die HTS-Nutzlast (High-Throughput Satellite) für hohe Übertragungsraten wird eine Kapazität mit mehr als 50 GBit/s bereitstellen und ein weites Gebiet abdecken, das die Türkei, den Nahen Osten und große Teile Afrikas umfasst. Der Satellit wird eine Startmasse von 4.500 kg und eine Leistung von 15 kW haben. Die Auslieferung im Orbit ist für 2021 vorgesehen.
Airbus wird die Satelliten an den Standorten des Unternehmens in Großbritannien und Frankreich bauen, zudem werden sie wertige Beiträge aus der Türkei enthalten. Beide Satelliten sind für eine weit über 15-jährige Betriebsdauer ausgelegt. Türksat 5A und Türksat 5B sind der 57. und 58. bestellte Eurostar-E3000-Satellit und der siebte beziehungsweise achte Satellit der Version Eurostar E3000e, mit der kürzlich die bisher schnellste elektrische Anhebung aus dem Transferorbit in den geostationären Orbit gelungen ist.
Über Türksat
Türksat ist eines der führenden Telekommunikationsunternehmen der Region. Durch die Erbringung von Diensten über Satelliten, Kabel-TV und IT-Infrastrukturen bietet Türksat flexible Lösungen für die Bedürfnisse von Kunden, denen keine terrestrische Infrastruktur zur Verfügung steht.
Mit seinen Satelliten bietet Türksat Übertragungsdienste für Sprache, Daten, Internet, TV und Rundfunk und deckt ein Gebiet ab, das sich von Europa bis Asien erstreckt. Zudem betreibt Türksat eine Kabelfernseh-Plattform mit Übertragungsdiensten für inländische Abonnenten. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Software-Lösungen und betreibt das E-Government-Portal der Türkei.
Über Airbus
Airbus ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie den dazugehörigen Dienstleistungen. Der Umsatz betrug € 67 Mrd. im Jahr 2016, die Anzahl der Mitarbeiter rund 134.000. Airbus bietet die umfangreichste Verkehrsflugzeugpalette mit 100 bis über 600 Sitzen sowie Produkte für den Geschäftsflugverkehr. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer bei Tank-, Kampf-, Transport- und Missionsflugzeugen und eines der größten Raumfahrtunternehmen der Welt. Die zivilen und militärischen Hubschrauber von Airbus zeichnen sich durch hohe Effizienz aus und sind weltweit gefragt.
Türksat Media contact
Merva Sahin +90 312 583 2057 merva.sahin@turksat.com.tr