 |
 | Brief an die Aktionärinnen und Aktionäre - n°48 - August 2019 |  | | WILLKOMMEN | | | | zur Ausgabe 48 der Aero-notes. Mit dieser Sonderausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie nicht nur über unsere finanziellen Ergebnisse des ersten Halbjahres 2019, sondern möchten auch mit Ihnen gemeinsam den 50. Geburtstag von Airbus feiern.
Seit 50 Jahren leistet Airbus mit Leidenschaft und Innovation Pionierarbeit in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Wir haben die Mobilität, Konnektivität und Verteidigungsfähigkeiten unserer Kunden auf der ganzen Welt verbessert und dadurch die Gesellschaft vorangebracht.
Wir haben 50 Geschichten veröffentlicht, die diesen Pioniergeist verkörpern, der uns täglich vorantreibt. Meine persönlichen Favoriten finden Sie im gewohnten Format weiter unten, doch wenn Sie ganz und gar in die Geschichten eintauchen möchten, können Sie auch direkt auf unsere “Pioneering Progress“-Minisite gehen.
Wenn Sie mehr über die Menschen erfahren möchten, die Airbus zu einem außergewöhnlichen Unternehmen gemacht haben, hören Sie doch einmal in den ersten offiziellen Airbus-Podcast „We Make It Fly“ hinein. Sie können unseren Podcast in Ihrer Lieblings-App abonnieren oder die Folgen der ersten Staffel in den nächsten Wochen direkt auf unserer Website anhören.
Abschließend informiere ich Sie mit Bedauern, dass einer unserer Gründerväter – Roger Beteille – im Juni verstorben ist, so kurz nach unserem 50. Geburtstag. | | | | Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Fischer
Head of Investor Relations & Financial Communication | | |
|
| • | Zivilflugzeuggeschäft robust | | • | Ergebnisse des ersten Halbjahres spiegeln hauptsächlich den Produktionshochlauf bei der A320-Familie und die Umstellung auf die NEO-Version wider | | • | Umsatz € 30,9 Mrd.; bereinigtes EBIT € 2,5 Mrd. | | • | Berichtetes EBIT € 2,1 Mrd.; berichteter Gewinn je Aktie € 1,54 | | • | Prognose für 2019 bestätigt | |
|  | | Airbus veröffentlicht Ergebnisse für das erste Halbjahr 2019 (H1)
| |
| Paris Air Show 2019
 | |  |
| | Auf unserer Minisite finden Sie die Highlights und viele weitere Fotos, Videos und Neuigkeiten rund um die Paris Air Show 2019. | | |
|
|
| | | | Wie zwei Unterschriften die europäische Luftfahrt veränderten
| |
| | Pariser Luftfahrtschau, 29. Mai 1969: Während Europa sich noch von den Folgen des Krieges erholte und amerikanische Akteure den Markt der Verkehrsflugzeuge dominierten, setzten sich Frankreich und Deutschland zusammen, um eine wegweisende Vereinbarung zu treffen.
Diese mutige Kooperation unterstützte den Fortschritt in der Luftfahrtbranche und trug dazu bei, mehr Menschen weltweit den Zugang zum Fliegen zu ermöglichen…
| | |
|
| Interessante Statistiken
 | |  |
| | Am 29. Mai 1969 startete Airbus eine Reise, die es zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Geschichte der europäischen Industrie machen sollte. Zur Jahrhundertwende war Airbus zum weltweit führenden Flugzeughersteller geworden. Inzwischen fliegen jährlich über zwei Milliarden Passagiere mit einem Airbus-Flugzeug – das sind mehr Menschen als Facebook Nutzer hat. Schauen Sie selbst, wie dieser eine Tag im Leben der Airbus-Flotte aussieht…
| | |
|
| | Mit bahnbrechenden Fortschritten in die Zukunft
| |
| | „Indem wir uns auf unsere Geschichte besinnen, aus unseren Erfahrungen lernen und unsere Erfolge feiern, befeuern wir unsere Leidenschaft, unseren Stolz, unser Selbstvertrauen – aber auch unsere Bescheidenheit – und schaffen so die Grundlage, um die Herausforderungen in unserem ‚next chapter‘ mit Begeisterung anzugehen.
Wir wissen, dass sich die Welt schnell verändert und dass die Dinge, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind – ein weltweit führendes Unternehmen der Luft- und Raumfahrt – nicht zwangsläufig dieselben sind, die unseren zukünftigen Erfolg garantieren werden.
Für mich steht fest: Nur wenn wir unsere Wurzeln kennen und wissen, was uns erfolgreich gemacht hat, sind wir in der Lage, unser ‚next chapter‘ zu schreiben.“
Guillaume Faury,
Airbus CEO
| | |
|
|
| | | Die Revolution der Luftfahrt mit E-Fan erfliegen
 | |  |
| | Am 10. Juli 2015, 106 Jahre nach Louis Blériots erstem Flug über den Ärmelkanal absolvierte auch der vollelektrische E-Fan 1.0 diesen Flug. Damit konnte der E-Fan beweisen, dass Elektro- und Hybrid-Elektroflüge in der Luft- und Raumfahrtindustrie eine tragfähige, ja sogar unumgängliche Zukunft haben. In unserer Rolle als Innovationsführer sind wir weiterhin Vorreiter für eine breite Palette von Technologien mit erheblichen Umweltvorteilen. Heute gehören Elektro- und Hybridantriebe zu den vielversprechendsten Technologien in Hinsicht auf die Reduzierung klimaschädlicher Emissionen.
| | |
|
 | | Städtevision im Jahr 2030
 | |
| | Vahana und CityAirbus markieren den Beginn einer neuen Klasse von Luftfahrzeugen, die elektrisch angetrieben, emissionsfrei und für den Stadtverkehr geeignet sind. Unser Streben nach tragfähigen Lösungen für die Mobilität in der Stadt umfasst aber mehr als die Entwicklung solcher Luftfahrzeuge. Um eine gesamte Branche von Grund auf neu zu gestalten, müssen alle Teile des Puzzles zusammengefügt werden, von der Regulierung über die Infrastruktur bis hin zum Luftraummanagement und der Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Damit möchte Airbus Urban Mobility letztendlich die Stadt und das Leben der Menschen dort verbessern.
| | |
|
| Daten als Revolution der Branche
 | |  |
| | Als Airbus im Juni 2017 Skywise einführte, eine Plattform, die Daten aus dem gesamten „Ökosystem“ der Luftfahrt bündeln und analysieren kann, war dies der Anfang von etwas Großem. Skywise identifiziert Muster, trifft Vorhersagen und schlägt Maßnahmen vor, um die Abläufe bei Fluggesellschaften zu verbessern und letztendlich das Flugerlebnis der Passagiere zu optimieren. Mit dem Wachstum der Plattform ergeben sich unzählige weitere Möglichkeiten und Anwendungen, was für die Zukunft der Branche unglaublich spannend ist.
| | |
|
|
| | NACHHALTIGKEIT UND VERANTWORTUNG |
| |  | | Momente, die etwas bewegen
 | |
| | In den letzten 50 Jahren war die Geschichte von Airbus vom Streben nach Fortschritt geprägt, definiert von Innovationen, die einige der wichtigsten gesellschaftlichen Probleme adressieren, von Mobilität bis Sicherheit. Als die Airbus Foundation im August 2008 gegründet wurde, war dies ein wichtiger Moment in unserem Bestreben, eine besser vernetzte, sicherere und wohlhabendere Welt zu schaffen. Die Airbus Foundation zeigt, welche großartigen Leistungen durch mutige Zusammenarbeit auf der ganzen Welt möglich sind, indem sie verschiedene Talente, Produkte und Leidenschaften zusammenbringt, um nach neuen Wegen zu suchen, gesellschaftliche Probleme anzugehen.
| | |
|
| Flagge zeigen für Vielfalt
 | |  |
| | Heute ist Airbus eine globale Gemeinschaft mit mehr als 133.000 Mitarbeitern. Obwohl wir aus über 130 Ländern stammen, sind wir „Ein Airbus".
Wir glauben daran, dass Menschen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen zusammenzubringen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das alle einbezieht, uns hilft, kreativer zu sein und bessere Arbeit für unsere Kunden zu leisten – ein Spiegel der Vielfalt der Welt, in der wir und unsere Kunden leben.
| | |
|
 | | Treffen Sie die klügsten Talente Afrikas
 | |
| | BizLab unterstützt afrikanische Start-ups in ihren Anfängen. Das Programm wählt die besten Start-ups für ein intensives sechsmonatiges Gründungs- und Beschleunigungsprogramm aus, das technische, kaufmännische und Mentoring-Aktivitäten in Frankreich, Deutschland und Südafrika umfasst. Die Vision des Programms 2019 war, in Afrika weiter zu expandieren, die afrikanischen Portfolio-Unternehmen in der globalen Airbus-Community willkommen zu heißen sowie die Zusammenarbeit mit den Unternehmen, die das größte Potenzial besitzen, fortzusetzen.
| | |
|
|
 | |  | | KONTAKTIEREN SIE UNS | | |
|  | CALL CENTER: |
| | | Frankreich | | Deutschland | | | | | | | | 0 800 01 2001 (kostenfrei) | | 00 800 00 02 2002 (kostenfrei) | | | | | | | | | Spanien | | International | | | | | | | | 00 800 00 02 2002 (kostenfrei) | | +33 800 01 2001 | | | | | | | |
| | |
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website:
airbus.com/investors
| | |
| | | |
| |  | |  | | This newsletter and the information contained herein is for informational purposes only. It is not intended to contain any new material or non-public information relating to Airbus SE but is a summary of recent public announcements. You should not rely on it in connection with the making of any investment or other decisions. Nothing in this document should be construed as a profit forecast, however it may repeat certain statements that might be deemed to be forward-looking; such statements are made under the provisions of Airbus' Safe Harbour Statement which can be found on Airbus' website. Any information contained in this newsletter speaks only as of the date of its publication. Airbus undertakes no obligation to publicly revise or update this newsletter and the information contained herein in light of new information, future events or otherwise.
Your details are stored in Airbus contacts database for the purpose of sending our newsletters, event invitations and other information which we think is relevant to you. If you would like further information about how we use the details you provide to us, please see our Information Notice. You have the right to access, rectify or request us to erase your details from our database; you also have the right to lodge a complaint with a supervisory authority or object to our processing of your data. You can do this by emailing us at dataprotection@airbus.com. | | |
|