Warum solltest du dich für die Ausbildung zum/-r Feuerwehrmann/ -frau (d/m/w) bei Airbus entscheiden?
Als Werkfeuerwehrmann/-frau bist du für den Brand- und Gefahrschutz eines Unternehmens verantwortlich. Deine Aufgaben umfassen Maßnahmen zur Brandbekämpfung und medizinischen Notfallversorgung sowie der technischen Hilfeleistung in sämtlichen Bereichen. Bei Airbus ist der Werkfeuerwehrmann/-frau außerdem für die Sicherstellung des Rettungsdienstes und des Flugsicherungsdienstes verantwortlich.
Es handelt sich um eine vorwiegend überbetriebliche Ausbildung. In den ersten 18 Monaten absolvierst du eine handwerklich-technische Kompaktausbildung in verschiedenen Ausbildungszentren und in der Berufsschule. Anschließend absolvierst du für weitere 18 Monate eine feuerwehrtechnische Ausbildung, die auch Einsätze bei unserer Werkfeuerwehr beinhaltet. Während dieser Zeit wirst du unter anderem zum/zur Rettungssanitäter*-in weiterqualifiziert.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Dich erwartet eine Fachausbildung in den Bereichen Flugzeug- und Industriebrandbekämpfung. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich in einem oder mehreren Fachgebieten zu spezialisieren, wie zum Beispiel: