Warum solltest du dich für die Ausbildung zum/-r Verfahrensmechaniker*in (d/m/w) für Beschichtungstechnik entscheiden?
Dich interessieren Farben und Lacke? Du möchtest wissen, wie diese mit dem Flugzeug in Verbindung gebracht werden? Du bist sehr genau und magst es, Ergebnisse zu sehen? Dann ist dieser Beruf für dich genau das Richtige. Als Verfahrensmechaniker*in für Beschichtungstechnik trägst du die Beschichtungsstoffe bzw. Lacke auf Holz-, Metall- und Kunststoffoberflächen unter den notwendigen Umweltanforderungen auf. Mit Hilfe von technischen Zeichnungen lackierst du die einzelnen Bauteile der Flugzeuge sowohl innen als auch außen. Zusätzlich dazu planst und koordinierst du die Arbeitsabläufe im Rahmen des Fertigungsprozesses und bereitest Werkstücke für die Beschichtungen vor. Du lernst in der Ausbildung verschiedene Beschichtungsverfahren kennen und erfährst, wie du gebrauchsfertige Stoffkonzentrationen, Lösungen und Mischungen herstellst.
Du hast dich schon immer gefragt, welche spannenden Tätigkeiten dich als Verfahrensmechaniker*in für Beschichtungstechnik erwarten? Lara gibt dir einen Einblick, wie es ist, Auszubildende bei Airbus in Hamburg zu sein:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei besonders guten Leistungen ist, standortabhängig und nach individueller Absprache, eine Verkürzung möglich.
Individuelle Einsatzmöglichkeiten erwarten dich in den folgenden Einsatzbereichen:
Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir deine weitere berufliche Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich sowie in der Projektarbeit.