Warum solltest du dich für das duale Studium B.Sc. Maschinenbau* (d/m/w) und Produktion bei Airbus entscheiden?
Der in enger Zusammenarbeit mit der Industrie entwickelte Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der Technik und des Managements, der die angehenden Fachkräfte dazu befähigt, den Gesamtprozess der industriellen Produktion zu verstehen und zu optimieren. Dazu gehören Schlüsselqualifikationen für die Entwicklung und Herstellung von technischen Produkten, für die Organisation der Produktion, Teamkompetenzen und Unternehmensführung als auch die Bewertung und der Einsatz moderner Produktionsverfahren. Der Arbeitsschwerpunkt des Bachelors of Science Maschinenbau und Produktion liegt in der Optimierung des Material- und Erzeugungsflusses unter technischen sowie auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Hier werden Schwachstellen analysiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Gemeinsam mit Konstrukteuren legst du eine fertigungsgerechte und effiziente Produktionsgestaltung fest.
Hier findest du alle Informationen rund um den theoretischen Teil deines praxisintegrierten dualen Studiums.
Bitte beachte, dass du die Zugangsvoraussetzungen der Hochschule erfüllen musst.
Das Studium an der Hochschule schafft die maschinenbaulichen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen sowie unternehmenskundlichen Grundlagen für die Praxisphasen im Unternehmen, in denen dich eine Vielzahl an unterschiedlichen Abteilungen erwartet. Dadurch erhältst du einen unmittelbaren Einblick in das Tätigkeitsfeld des Flugzeugbauingenieurwesens.
Das duale Studium erstreckt sich über 8 Semester, wobei sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen regelmäßig abwechseln. Beim 4. Semester handelt es sich um ein Praxissemester.
Dein Abschluss Bachelor of Science* (d/m/w) in Maschinenbau und Produktion qualifiziert dich dazu, als Fertigungsingenieur* (d/m/w), Bauteilemanager* (d/m/w), Qualitätsbeauftragter* (d/m/w) oder als Entwicklungsingenieur* (d/m/w) für moderne Fertigungsverfahren sowie Fertigungs- und Automatisierungsmittel tätig zu werden. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich über alle Phasen der Produktplanung und -herstellung bis hin zur Qualitätssicherung.
Bei persönlichem Engagement und überdurchschnittlichen Leistungen unterstützen wir deine weitere berufliche Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich.