Warum solltest du dich für ein duales Studium B.Sc. Maschinenbau mit anschließendem dualen Studium M.Sc. Flugzeug-Systemtechnik bei Airbus entscheiden?
Als Bachelor of Science* (d/m/w) Maschinenbau beschäftigst du dich mit der Planung und Berechnung von Anlagen, Geräten und Maschinen. Das Arbeitsfeld wird zudem durch Mikrosystemtechnik, Mechatronik und Mikroelektronik erweitert. Eine fachliche Vertiefung wirst du im Bereich der Flugzeug-Systemtechnik erhalten. Diese dient als Vorbereitung für den anschließenden Master of Science Flugzeug-Systemtechnik. Hier erlernst du die Fähigkeiten zum systemtechnischen und –übergreifenden Denken und Lösen von Fragestellungen der Luftfahrttechnik. Du erhältst vertiefendes Wissen in ingenieurwissenschaftlichen Fächern sowie drei luftfahrtspezifischen Bereichen. Zum einen werden Aspekte moderner Lufttransportsysteme, der Entwurf von Flugzeugen sowie die Bewertung der erforderlichen Technologien auf Gesamtsystemebene betrachtet. Des Weiteren steht die Entwicklung, Analyse und Erprobung von Flugzeug- und Kabinensystemen im Vordergrund.
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Hier findest du alle Informationen rund um den theoretischen Teil deines dualen Studiums.
Bitte beachte, dass du die Zugangsvoraussetzungen der Hochschule erfüllen musst. Ein Masterstudium ist ebenfalls nur möglich, wenn durch den Bachelor erneut die Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden.
Das duale Bachelorstudium dauert 3 Jahre (6 Semester Regelstudienzeit) und das duale Masterstudium dauert 2 Jahre (4 Semester Regelstudienzeit). In beiden Studiengängen wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen regelmäßig ab.
Mit dem Abschluss Bachelor of Science in Maschinenbau und dem Abschluss Master of Science in Flugzeug-Systemtechnik übernimmst du Fach- und/ oder Projektaufgaben und wirst für eigenverantwortliche Aufgaben eingesetzt. Es bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich Engineering.
Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir deine weitere berufliche Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich sowie in der Projektarbeit.