Kooperationspartner
Wie sieht dein duales Studium bei Airbus aus?
- Der Studienanteil an der dualen Hochschule liefert dir die theoretischen Grundlagen für die Praxisanteile im Unternehmen, in denen du einen direkten Einblick in das Arbeitsgebiet eines/einer Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang Informatik erhältst.
- In den Praxisphasen erhältst du zunächst elektrotechnische und informationstechnologische Grundqualifikationen und du wirst in aktuelle Projekte der Fachabteilungen des Unternehmens eingebunden.
- Du erarbeitest dir vertiefte Kenntnisse in der Elektro-, Analog-, Digital- und Mikroprozessortechnik sowie im Umgang mit Betriebssystemen.
- In den Entwicklungsbereichen wirst du an Ingenieursaufgaben herangeführt und arbeitest zunehmend selbständig an Softwareprojekten.
- Ein wichtiger Meilenstein deines Studiums ist die Bachelorarbeit, die du zum Abschluss deiner Ausbildung in unserem Unternehmen erstellst.
- Die Spezialisierung auf Fachrichtungen findet ab dem dritten Studienjahr statt, in dem vor allem Projektarbeiten und die Arbeit an der Bachelorarbeit im Vordergrund stehen.
Inhalte der Spezialisierungen sind:
Mobile Informatik
- Mobile Netzarchitekturen
- Mobile Sensorik und Aktorik
- Echtzeitsysteme
- Sicherheitskritische Anwendungen
- Mobile Datenverarbeitung
- Information Design
Netz- und Softwaretechnik
- Netzarchitektur
- Netzmanagement
- Weitverkehrnetze
- Agile Prozessmodelle
- Echtzeitsysteme
- Data Mining
- Wissensbasierte Systeme
Zusatzqualifikationen auf den Gebieten betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kommunikation und Kundenorientierung sowie Fremdsprachen runden dein Studium ab.
Wie lange dauert das Studium?
- Regelstudiendauer: 6 Semester
Was bringst du mit?
- Fachhochschulreife, die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife mit guten Leistungen insbesondere in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch.
- Du solltest persönliches Interesse an der Datenverarbeitung und Computertechnik haben und ein ausgeprägtes technisches Verständnis sowie Fähigkeit zur Abstraktion und zum logischen Denken sind von Vorteil.
Welche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten hast du?
Mit einem Abschluss als Bachelor of Engineering (B.Eng.)* (d/m/w) Studiengang Informationstechnik wirst du in mittleren und gehobenen Positionen für verantwortungsvolle Aufgaben eingesetzt. Dir bieten sich Einsatzmöglichkeiten in der Softwareentwicklung, Multimediatechnik, Internettechnologie, als Systemadministrator* (d/m/w) oder als Projektingenieur* (d/m/w).