Warum solltest du dich für das ausbildungsintegrierte duale Studium B.Eng. Mechanical and Production Engineering* (d/m/w) bei Airbus entscheiden?
Der Studiengang Mechanical and Production Engineering befähigt dich dazu, Maschinen aller Art für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke zu entwickeln, zu berechnen und zu konstruieren. Du befasst dich mit Entwicklungs-, Qualitätssicherungs- und Prüfaufgaben sowie mit der Berechnung, Konstruktion und Fertigung. Du nimmst leitende Positionen in Produktion, Montage und Instandhaltung ein, arbeitest im technischen Vertrieb, in der Anwendungsberatung, im Kundendienst oder in der Verwaltung von Industrieunternehmen.
Hier findest du alle Informationen rund um den theoretischen Teil deines ausbildungsintegrierten dualen Studiums.
Bitte beachte, dass du die Zugangsvoraussetzung der Hochschule erfüllen musst.
Innerhalb von vier Studienjahren werden sehr gute wissenschaftliche und praxisnahe Kompetenzen für die Bereiche Produktionstechnik und -management, den Bereich Luft- und Raumfahrttechnik (Studienabschluss: Bachelor of Engineering) sowie handwerkliche Fertigkeiten im Rahmen einer Facharbeiterausbildung vermittelt (Abschlussprüfung vor der Handelskammer).
Wichtig: Im Fachhochschulstudium ist eine Berufsausbildung in einem technischen Beruf integriert. Diese Ausbildung schließt du mit dem Facharbeiterbrief vor der Industrie- und Handelskammer ab, das Studium mit deiner Bachelorarbeit.
Das ausbildungsintegrierte duale Studium dauert 4 Jahre (8 Semester Regelstudienzeit), wobei Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen regelmäßig abwechseln.
Mit deinem Abschluss als Bachelor of Engineering in Mechanical and Production Engineering übernimmst du vielfältige interessante Aufgaben, vor allem in der Konstruktion, der Produktion oder der Produktionssteuerung. Auch in der Produktentwicklung, im Vertrieb oder im Service kannst du tätig sein.
Bei persönlichem Engagement und überdurchschnittlichen Leistungen unterstützen wir deine weitere berufliche Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich sowie in der Projektarbeit.