Was macht ein Oberflächenbeschichter* (d/m/w)?
Ausgebildete Oberflächenbeschichter* (d/m/w) haben die Aufgabe, die Oberflächen unterschiedlicher Metalle, vereinzelt auch Kunststoffe, zu veredeln, das heißt zu galvanisieren. Sie stellen beispielsweise Hartchromschichten her, tragen Gold- oder Silberüberzüge auf elektrotechnische oder elektronische Bauteile auf und färben Metalle und eloxieren Aluminium und dessen Legierungen. Auch das Untersuchen der Elektrolyte, das Überwachen der galvanischen Anlage, sowie das Warten und Instandhalten technischer Einrichtungen gehört zu den Tätigkeiten der Oberflächenbeschichter/-innen.
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Da in diesem Beruf die Technologie einem fortlaufenden und schnellen Wandel unterliegt, werden ständig junge Nachwuchskräfte gesucht. Innerhalb von Airbus bieten sich dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten als Fachexperte oder in Projekten. Daneben stehen dir natürlich auch eine Fortbildung zum Techniker oder Meister oder ein technisches Studium offen.