Warum solltest du dich für die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker mit Fachrichtung Fertigungstechnik entscheiden?
Als Fluggerätmechaniker der Fachrichtung Fertigungstechnik erledigst du überwiegend Strukturarbeiten im Bereich der Herstellung und Instandhaltung von Fluggeräten. Auf Basis von technischen Zeichnungen baust du Einzelteile zu Baugruppen bis hin zu ganzen Fluggeräten zusammen. Weiterhin montierst du technische Systemkomponenten in den Rumpf/Flugzeugstruktur und baust die Innenausstattung ein. Die Qualitätsprüfung und Dokumentation der Arbeit gehören ebenfalls zu deinen beruflichen Aufgaben.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Bei besonders guten Leistungen ist, standortabhängig und nach individueller Absprache, eine Verkürzung möglich.
Nach der Ausbildung erwarten dich in den Fachabteilungen verschiedenste Einsatzmöglichkeiten zur Fertigung und Instandhaltung von Luftfahrzeugen.
Zudem unterstützen wir bei guten Leistungen und persönlichem Engagement deine weitere berufliche Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich sowie in der Projektarbeit.