Warum solltest du dich für die Ausbildung zum/-r Fluggerätelektroniker*in (d/m/w) bei Airbus entscheiden?
Rabea macht eine Ausbildung zur Fluggerätelektronikerin in Hamburg. Sie möchte dir von ihrer Ausbildung bei Airbus erzählen:
"In meiner Ausbildung zur Fluggerätelektronikerin habe ich schon viel erlebt und an vielen verschiedenen Projekten mitgearbeitet. Vom A320 bis hin zum A380, über Ausstattung zur Ausrüstung – ich habe bei Airbus einen umfangreichen Einblick in die Produkte, die Arbeitsweise und auch die Unternehmensstruktur bekommen. Nun ist es soweit und ich werde den nächsten Einsatz an unserem Standort in Filton verbringen. Ich freue mich schon sehr auf diese einmalige Erfahrung. Nach meiner Ausbildung möchte ich meinen Meister machen. Ich kann mir auch gut vorstellen, im Ausland zu arbeiten. Airbus kann mir das alles ermöglichen."
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Bei besonders guten Leistungen ist, standortabhängig und nach individueller Absprache, eine Verkürzung möglich.
Individuelle Einsatzmöglichkeiten erwarten dich in den folgenden Einsatzbereichen:
Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir deine weitere berufliche Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich sowie in der Projektarbeit.