Duale Studiengänge Technik
Unser Studienangebot im Bereich Technik ist besonders breit gefächert und berücksichtigt die aktuellsten Entwicklungen und Forschungsthemen der Luft- und Raumfahrtindustrie. Hierbei zählen Sicherheit und Nachhaltigkeit zu unseren Top-Themen und bestimmen unser tägliches Denken und Handeln bei Airbus. Im Rahmen deines Dualen Studiums beschäftigst du dich mit vielfältigen Themen – von der Forschung und Entwicklung, über Konstruktion, bis hin zur Optimierung: Du wirst auf spannende Aufgaben vorbereitet!
Wie bringen wir täglich Tausende von Menschen an ihr Ziel? Wie vernetzen wir Menschen auf der ganzen Welt miteinander? Welchen Planeten wollen wir als nächsten entdecken? Das sind Fragen, auf die du im Studienverlauf Antworten geben kannst.
Dein Duales Studium beginnt mit einem breiten Überblick über technische Systeme. Auf dem Stundenplan stehen die Grundlagenfächer Mathematik, Physik, Werkstoffkunde und Elektrotechnik. In deinem Studium wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab, sodass du dein Wissen aus Hochschule und Betrieb optimal miteinander verknüpfen kannst. Das technische Duale Studium dauert je nach Studiengang etwa drei bis vier Jahre. In einigen Studiengängen kannst du zusätzlich einen IHK-Abschluss erwerben.
„Internet of Things“ (kurz IoT), Industrie 4.0 sowie der Klimawandel werden die Branche auch in Zukunft revolutionieren. Airbus hat den Anspruch, hier einen wichtigen Beitrag zu leisten. Du erhältst somit intensive Einblicke in die Verkehrs- und Kommunikationstechnik, in Forschung, Aerodynamik, Flugmechanik, Logistik und das IT-Management. In einigen Studiengängen, wie zum Beispiel Elektrotechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen, kannst du dich zudem auf eine Fachrichtung spezialisieren. So wirst du in der Elektrotechnik zum Experten für Nachrichten- und Kommunikationstechnik, im Maschinenbau für Konstruktion und Entwicklung und im Wirtschaftsingenieurwesen für Technisches Management. Werde Teil unserer Airbus-Familie und nutze die Chance, dich und deine Ideen in die Luft- und Raumfahrtgeschichte einzubringen.
Dein Duales Studium im Bereich Technik schließt du in der Regel mit dem Bachelor of Engineering ab. Ist der Studiengang ausbildungsintegriert, erwirbst du zusätzlich einen IHK-Abschluss.
Du kannst an mehr als neun Ausbildungsstandorten in Deutschland dual studieren. Da wir mit vielen Hochschulen zusammenarbeiten, liegen Betrieb und Hochschule in den meisten Fällen nicht weit auseinander. Über die Links in der folgenden Liste erhältst du mehr Informationen über den jeweiligen Studiengang und Standort sowie unsere Partnerhochschulen.
Für alle Studiengänge gilt die Anwendbarkeit von d/m/w, also divers, männlich, weiblich.
Duale Studiengänge in Technik je Standort:
Hier findest du weitere Duale Studiengänge im Bereich IT oder Wirtschaft. Oder interessierst du dich für Ausbildungsberufe im kaufmännischen, technischen oder im IT-Bereich? Alternativ kannst du dir auch alle Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge auf einen Blick anschauen.
Mathematik und Physik gehören zu deinen Stärken? Du schraubst und werkelst gern an technischen Konstruktionen? Wenn du daneben noch folgende Voraussetzungen erfüllst, solltest du dich auf jeden Fall bei uns bewerben: